WhatsApp, Telegram, Signal
Michael Shellenberger berichtet neue Details aus dem industriellen Zensurkomplex
Do, 11. Mai 2023
„Eliten fabrizieren gefälschte ‚Hass‘-Krise als Vorwand für Massenspionage, schwarze Listen und Zensur – totalitäre Maßnahmen verbreiten sich von Kalifornien nach Deutschland, Neuseeland und Europa“, berichtet Shellenberger. In Deutschland beginnt derweil die Durchsetzung des NetzDG durch einen „liberalen“ Justizminister.
Wo es um Cybersecurity geht, wird es schwierig, die Guten von den Gaunern zu unterscheiden. Das ist eine der Botschaften, die der US-Journalist Michael Shellenberger mit seiner neuesten Recherche zu Spionage, Überwachung und Zensur in den sozialen Medien verbindet. Seine ziemlich kurze, aber mit weitreichenden Folgen und Implikationen versehene Reportage handelt ausnahmsweise nicht von Twitter selbst, auch wenn sie dort veröffentlicht wurde. Es geht, kurz gesagt, um die Kontrolle und staatlich-zivilgesellschaftliche Beeinflussung eines Kommunikationsmittels, das heute jeder mit sich herumträgt und das „bewusst auf Bequemlichkeit und Schnelligkeit ausgelegt“ ist.
(….)
Wo WhatsApp für viele eine Art kostenlose Gesprächs-App ist, da gleicht Telegram eher einem Facebook- oder Twitter-Rip-off fürs Handy, aufgetrennt in einzelne Kanäle. Die Anwendungen mögen mehr oder weniger mit politischen Inhalten aufgeladen sein. Aber für die, die sich schon länger die totale Kontrolle der Online-Aktivitäten eines jedes von uns wünschen, sind sie allemal interessant….
mehr dazu: