Jeden Tag finden im Nahen Osten Drohnenangriffe statt, bei denen unschuldige Zivilisten hingerichtet werden. Ohne Haftbefehl, ohne Gerichtsurteil und ohne Vorwarnung werden unschuldige Menschen auf Verdacht von den USA in die Luft gesprengt. Unterstützt werden sie bei ihrem blutigen Drohnenkrieg von Deutschland. Das völkerrechtswidrige Morden ist nur möglich durch die US Air Base Ramstein, die„Stopp Air Base Ramstein Friedenswoche – vom 18. – 25. Juni 2023“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Friedensinitiative/Antikriegsbewegung – Gegen Krieg und Kriegsverbrechen, Ursachen und Folgen
Unmögliche Dinge glauben
Alastair Crooke Die endlose erbitterte Feindschaft gegen Putin und Russland hat dazu geführt, dass sich eine selbst erdachte Realität verselbständigt hat und letztlich zu einer Illusion geworden ist. Der jüngste G7-Gipfel sollte erstens als die Gestaltung eines Schlachtfelds im „Krieg der Narrative“ verstanden werden, dessen wichtigste „Front“ heute das Beharren des Teams Biden ist, dass„Unmögliche Dinge glauben“ weiterlesen
Netzwerk Linker Widerstand Offener Brief
Was hat euer Kurs erreicht? Offener Brief an die Anti-Freie-Linke-Linke Freie Linke Zukunft 22. Mai 2023 Lesezeit 27 min Ein weiterer Tag der Befreiung, an dem wir noch weniger frei sind als am letzten. Was fasst den erbärmlichen Zustand der deutschen Linken in diesem Moment am besten zusammen? Das ist schwer zu sagen. Man könnte auf„Netzwerk Linker Widerstand Offener Brief“ weiterlesen
Die Anti-Antisemitismus Torheiten
CJ Hopkins May 29, 2023 Auf geht’s, auf geht’s, denn es ist wieder Zeit für die Anti-Antisemitismus-Tollitäten! Das ist richtig, Leute, es ist jedermanns liebste, unfreiwillig slapstickhafte Theaterrevue mit einer Starbesetzung aus wütenden Propagandisten, seitenlangen Medienclowns, plappernden britischen Labour-Abgeordneten, der singenden und tanzenden Berliner Polizei und anderen verrückten Anti-Antisemiten! Schnappen Sie sich Ihr Popcorn, lehnen„Die Anti-Antisemitismus Torheiten“ weiterlesen
Krieg
War von Raúl Ilargi Meijer, 22.05.2023 Vorbemerkung:Ich habe seit einiger Zeit keinen Artikel mehr geschrieben und mich stattdessen auf den ‚Debt Rattle‘ Nachrichtenüberblick konzentriert. Mein Fokus lag immer darauf, Informationen auf die bestmögliche Art zu transportieren, damit Ihr euch eure eigenen Gedanken machen könnt, anstatt dass ich es für euch tue. Und es war schwer,„Krieg“ weiterlesen
Brandbrief an die EKD: Waffenlieferungen oder Impfungen sind kein Akt der Nächstenliebe!
Die Kirche biedert sich einer vorherrschenden Ideologie an 29. Mai 2023 von Alexander Wallasch Eine umfassende Anklage an die Kirchenführung, die bisher unbeantwortet blieb. Alexander-wallasch.de erhielt die Erlaubnis, sie anonym zu veröffentlichen. Zuletzt hat alexander-wallasch.de über eine Umfrage berichtet, die INSA für Kontrafunk gemacht hatte. Es gärt in den Kirchen, viele Mitglieder sind auf dem„Brandbrief an die EKD: Waffenlieferungen oder Impfungen sind kein Akt der Nächstenliebe!“ weiterlesen
Kürzung der Hilfsrationen in Afghanistan: Zehntausende Ortskräfte sind bald das geringste Problem
Schon 2015 war die Halbierung der Leistungen in Flüchtlingslagern Hauptursache der Zuwanderung 27. Mai 2023 von Alexander Wallasch Hotspot Afghanistan: Wenn jetzt erneut Menschen durch Nahrungsentzug nach Europa getrieben werden, dann dürften ein paar tausend Afghanen pro Monat, die von linksradikalen Organisationen nach Deutschland ausgeflogen werden, das geringste Problem sein. Aktuell beschäftigen sich Oppositionspolitiker und„Kürzung der Hilfsrationen in Afghanistan: Zehntausende Ortskräfte sind bald das geringste Problem“ weiterlesen
Eine kooperative Welt schaffen?
„Geht dahin zurück, wo ihr hergekommen seid.“ Robert C. Koehler Das ist grundlegende amerikanische Politik – das, was ich als spirituelle Ignoranz bezeichnen würde: eine Ablehnung von Flüchtlingen, die vor Krieg, Hunger und Armut fliehen, als globaler Schlamm, der unsere Lebensweise verstopft. So viele Medienberichte über die Grenze – unsere Grenze – beginnen mit einer„Eine kooperative Welt schaffen?“ weiterlesen
Nach Bakhmut
Russland hat Bakhmut zum Friedhof der ukrainischen Militärmacht gemacht. Wie geht es weiter? Douglas Macgregor Bis zum Beginn der Kampfhandlungen prägt die in Friedenszeiten entwickelte nationale Militärstrategie das Denken über die Kriegsführung und ihre Ziele. Dann schaffen die Kämpfe eine neue, eigene Logik. Die Strategie wird angepasst. Die Ziele ändern sich. Die Schlacht um Bakhmut„Nach Bakhmut“ weiterlesen
Der Versuch, Frieden zu schaffen – ein BRICS-Mitglied nach dem anderen
Ted Snider In den ersten Tagen des Krieges in der Ukraine war der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij offen für Friedensverhandlungen. Die Vereinigten Staaten von Amerika waren es nicht. Der Sprecher des Außenministeriums, Ned Price, erklärte merkwürdigerweise, dass mitten in einem Krieg nicht die Zeit für Diplomatie sei. „Das ist keine echte Diplomatie“, sagte er, „das„Der Versuch, Frieden zu schaffen – ein BRICS-Mitglied nach dem anderen“ weiterlesen