Wie geht es weiter?
von Helmholtz Smith, 28.01.2023

Ich weiß nicht, was die Russen in der Ukraine tun werden, und auch sonst weiß es niemand außerhalb ihres Oberkommandos. Aber es gab eine Menge falscher Vorhersagen. Sieht man einmal von der westlichen Propagandamaschinerie ab (mehr dazu weiter unten), scheinen ernsthafte Beobachter das Timing falsch einzuschätzen. Wir wissen, dass das Kräfteverhältnis zugunsten Russlands ist, aber wir erwarten, dass die Dinge schneller passieren. Wir sind uns einig, dass Moskau zu Beginn mit einem kürzeren, weniger blutigen und schnelleren Vorgehen gerechnet hat und wahrscheinlich vom Widerstand des Kiewer Regimes und der unnachgiebigen Unterstützung durch die NATO überrascht wurde. Deshalb gab es eine erneute Prüfung und den Abruf weiterer Kräfte. So weit sind wir uns einig – nur beim Timing des nächsten Schrittes scheinen wir uns zu irren.
Ich habe darüber nachgedacht, warum das so ist, und bin zu folgenden Schlussfolgerungen gekommen. Inzwischen weiß jeder, der aufpasst, dass das Schlachtfeld Ukraine Teil eines Weltkrieges ist, in dem diejenigen, die das US-Imperium kontrollieren, versuchen, ihre Vorherrschaft zu behalten. Außerhalb der NATO-Propagandablase ist man sich allgemein einig, dass
– Russland sowohl auf dem Schlachtfeld der Ukraine als auch auf dem weiteren Kriegsschauplatz gewinnt.
– die Zeit auf Russlands Seite ist.
Zunächst zum Schlachtfeld Ukraine. Das erste Ziel eines Krieges besteht darin, die Macht des Gegners zu zerstören, und das tut Russland, insbesondere im Schlachthaus von Bakhmut. Kiew ist entschlossen, standzuhalten und zu kämpfen, und die Russen lassen das gerne zu – „die Artillerie erobert und die Infanterie besetzt“ – und genau das sehen wir hier. Langsam, langsam rücken die russischen Streitkräfte über Berge von ukrainischen Leichen vor. In der letzten Woche haben die russischen Streitkräfte begonnen, auch an anderen Fronten vorzurücken. Dieses Zermahlen kann weitergehen, bis die Ukraine zusammenbricht, weil es für die Russen einfacher ist, den Feind zu sich kommen zu lassen, als ihn zu verfolgen. In der Zwischenzeit zerstören russische Raketen die Infrastruktur, die Kiew braucht, um den Krieg fortzusetzen. Die Zeit und die Entwicklungen begünstigen Russland, und es gibt keinen Anreiz, „große Pfeilbewegungen“ zu machen.
Was den größeren Krieg betrifft, so haben die Sanktionen, die Russland eigentlich vernichten sollten, einen Bumerang ausgelöst, und wir haben Schlagzeilen wie „Die Inflation in Europa geht zurück, aber die Lebensmittelpreise steigen“ und „Todesfälle durch Unterkühlung in England“. Die Inflation geht zurück, weil die Nachfrage sinkt, und die Nachfrage geht zurück, weil die Unternehmen wegen der Kraftstoffpreise aufhören zu arbeiten. Der PMI in Deutschland ist rückläufig. Niemand (außer den Blasenbewohnern in der NATO) sollte überrascht sein – sie haben den größten Energieexporteur, den größten Getreideexporteur und einen großen Exporteur von Kali sanktioniert. Haben sie erwartet, dass die Preise sinken werden? Alles braucht Energie und jeder braucht Lebensmittel. Die NATO-Einheit wackelt mit der Türkei, Schweden und Finnland. Ungarn nimmt offiziell die Leiden der Ungarn in der Ukraine zur Kenntnis. Die Teilung der Ukraine wurde in Erwägung gezogen. Macron vermutet, dass die USA ihre europäischen Verbündeten absichtlich schwächen. Hat Washington gerade Berlin dazu überredet, den Anfang zu machen – wann genau kommen die Abrams an? Die NATO greift jetzt auf ihre aktiven Bestände zurück (Estland schickt zusammen mit Dänemark seine gesamte Artillerie). (Und, nicht dass jemand fragt: Wer hat Nord Stream in die Luft gejagt?) Unruhen und Proteste in ganz Europa. Was ist in Kiew los? Je länger das so weitergeht, desto schwächer werden die Feinde Russlands. Im großen Krieg sind die Zeit und die Entwicklungen für Russland günstig, und es gibt keinen Anreiz, eine „große Pfeilbewegung“ zu machen.
Deshalb sollte Russland so weitermachen wie bisher und die große Streitmacht in Reserve halten – es gibt keinen Grund, etwas zu ändern – es zermürbt seine Feinde.
Aber.
Wie verrückt wird die NATO? Ihre Strategie ist ein totaler Fehlschlag. Die „lähmenden Sanktionen“ haben die russische Wirtschaft nicht zum Einsturz gebracht, Putin nicht gestürzt und die Bevölkerung nicht zum Aufstand gebracht. Ganz im Gegenteil – wenn sogar der Economist zugeben muss, dass Russland „viel besser abgeschnitten hat als erwartet“, dann weiß man, dass es tatsächlich floriert. Die Wunderwaffen – Bayraktar, Javelins, M777, HIMARS, Gepard, Patriots und jetzt Panzer – haben nichts anderes bewirkt, als das Leiden der Ukraine zu verlängern und Wagner und Achmat Sila zu den besten Stadtkämpfern der Welt zu machen. Wie geht es weiter? Kann die NATO eine Kehrtwende vollziehen? Kann sie eine weitere Niederlage verkraften? Oder wird sie, wie Larry sich fragt, direkt in den Grand Canyon stürzen? Welche neuen Verrücktheiten wird sie sich einfallen lassen, wenn die Panzer versagen? Können Sie sich vorstellen, wie verstört die Kühlschrankschwätzer werden, wenn diese Dinge funktionieren?

CNN sorgt sich: „Stellen Sie sich den Propagandasieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin vor, wenn Bilder von zerstörten amerikanischen Panzern auf einem ukrainischen Schlachtfeld auftauchen.“
Deshalb glaube ich, dass sich das russische Oberkommando in einer ständigen Entscheidungsschleife befindet. Jeden Morgen überlegt es, ob es die derzeitige Strategie fortsetzen oder den „großen Pfeil“ in Bewegung setzen soll, um es zu beenden, bevor die NATO eine unwiederbringliche Dummheit begeht. Es ist ein sorgfältiger Abwägungsprozess.
Kurz gesagt, das russische Oberkommando wird so weitermachen wie bisher und die Reserve so lange zurückhalten, bis es entscheidet, dass der Moment gekommen ist, es zu beenden. Und das ist eine Entscheidung, die es nur auf der Grundlage von Informationen treffen kann, die nur das OK kennen kann.
Vielleicht beginnt die „Big Arrow“-Offensive also morgen, vielleicht muss sie aber auch gar nicht gestartet werden.
Marla
sagte:
3. Februar 2023 um 18:24
Also schon am Anfang gehen unsere Geschichten auseinander: das Märchen vom mächtigen, heldenhaften Widerstand der Ukrainer ….
So wie ichs erfahren haben hat Ukraine permanent gezündelt (14 000 Tote in Landstriche, die ja wie die Krim gen RU wollten, aber wg „gut Nachbarschaft“ nicht aufgenommen wurde)
2021 hatte RU die Fatzen dicke (incl der Biolabore, des fortwährenden Heranrückens der 3 Bluthund (USA NATO EU) also beschloß man einen ‚vorsichtigen‘ Häuserkampf und nicht wie USA sofort Vernichtung von Infrastruktur und so …der kam erst als USANATOEU hipp hipp hurra „wir unterstützen euch“ schrien …
Ich denke der Fehler Putins und Co war, sie dachten, soe hauen auf den Putz und sagen „jetzt reichts Kind!“ und die trotzenden Wadenbeißer sagen okay, wir zündeln keine Waffen mehr gen Donbass“…
Weiter denke ich dass Putin -da bin ich PutinVersteherin ;-)- niemals mit diesem sich selbst ins Bein schießen incl USAnische Kriech- und Buckelschaft der europäischen Länder gerechnet hat!
Wieder einmal (wie in den 80ern) ist eine Chance brachial vertan worden USA unabhängige Staaten zu konstruieren!
Jetzt sitzen „wir“ so tief im Anus der USA wie nie zuvor und es ist ein one way ticket…
Meine Hoffnung USA schießt sich selbst ins Knie und es gibt Aufstände, wurden vernichtet da die USAner parasitär die Europäer ausbeuten und insbes.Deutschland (4.größte Wirtschaft) als Konkurrenten vernichten und sich daran laben…. wie Ameisen die ihre Blattläuse melken!
LikeLike