Wer die schlechteste Qualität bei mRNA-Vakzinen bekommt – Florian Schilling im Video

23. Januar 2023von Dr. Peter F. Mayer2,8 Minuten Lesezeit

Nach den wissenschaftlichen Grundlagen aus Teil 1 setzt sich Florian Schilling kritisch mit der Verlängerung der Haltbarkeit der Impfstoffe auseinander – und sichtet schier unglaubliche Regierungsdokumente aus Australien.

Im November 2020 hatten laut einem geleaktem Dokument der EMA eines Meetings zwischen Pfizer/BioNTech in dem diese erhebliche Vorbehalte über die Qualität angemeldet. Rund 55% der mRNA Moleküle in den kommerziellen Produkt waren abgeschnitten, also nicht intakt. Da gab es schwere Einwände. Doch die Impfkampagne stand bevor, die Bevölkerung war mit massiven Kampagnen auf die Rettung durch die „Impfung“ eingeschworen worden – „wir impfen uns in die Freiheit“. Aber es stellte sich heraus, das Material ist Müll.

Darauf gab es Präsentationen bei EMA und FDA und es wurden die Kaufverträge dahingehend, abgeändert, dass 50% intakte mRNA ausreichend sind. Studien und Untersuchungen gab es nicht, die die Sicherheit und Wirksamkeit trotz dieser schlechten Qualität nachgewiesen hätten. Dazu kamen dann noch die Probleme mit der Lagerung bei höchstens minus 75 Grad. Diese Kühlung sollte für 3 Monate Lagerung ausreichen, mittlerweile sind wird bereits bei 15 Monaten. Auch dazu gab es keine Studien, ob Sicherheit und Wirksamkeit aufrecht erhalten bleiben.

Die Lagerung in der Apotheke bei 2 bis 8 Grad war zunächst für 5 Tage genehmigt, mittlerweile sind wir bei einem Monat – ebenfalls ohne Untersuchungen.

Schilling fragt, ob jemand Wurst oder Käse kaufen würde, die nur zur Hälfte aus dem angepriesenen Produkt besteht und der Rest aus irgendetwas anderem. Es wurde nie überprüft, was die nicht intakte mRNA verursachen kann und es wurde nie geprüft was die verlängerten Lagerfristen machen.

Also der ursprüngliche Plan hat nicht funktioniert – siehe Teil 1 – und dann wurde die Qualität nicht erreicht. Bekannt geworden sind extreme Unterschiede von Nebenwirkungen und Todesfällen bei unterschiedlichen Chargen, was bei einer homogenen Qualität nicht möglich wäre……

mehr dazu:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: