20. Januar 2023
von Leonard Winkler
Seit dem zweiten Quartal 2021 ist ein deutlicher Rückgang der Geburtenrate feststellbar. Zumindest in all den Ländern, wo fleißig mit den gentechnischen Vakzinen geimpft wurde. Eine Reihe von Studien zeigt auch, dass Schwangere durch Impfung stark gefährdet sind und die Spermien Qualität bei Männern sich nach Impfung verschlechtert.
Bereits 1987 ist im 65. Bulletin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu lesen: «Ein neuer Ansatz zur Regulierung der Fruchtbarkeit ist die Entwicklung von Impfstoffen, die sich gegen die für die Fortpflanzung erforderlichen menschlichen Substanzen richten.»1 Vor diesem Hintergrund stellt sich die berechtigte Frage, ob Bestrebungen einer Bevölkerungsreduzierung durch Immunverhütung unternommen werden?
Geburtenrate, Bevölkerungsreduktion und Klimapolitik – wie passt das zusammen?
Ein 1984 veröffentlichter Review-Artikel zu Antifruchtbarkeits-Impfstoffen bringt die zugrundeliegende Gesinnung und Absicht derartiger Forschungen, treffend zum Ausdruck: «Angesichts der Tatsache, dass das Bevölkerungswachstum epidemische Ausmaße angenommen hat, kann man argumentieren, dass die Mittel, die in der Vergangenheit zur wirksamen Bekämpfung von Infektionskrankheiten eingesetzt wurden, auch für die Verlangsamung des Bevölkerungswachstums (also Bevölkerungsreduzierung) nützlich sein könnten.»2
„Angesichts der Tatsache, dass das Bevölkerungswachstum epidemische Ausmaße angenommen hat, kann man argumentieren, dass die Mittel, die in der Vergangenheit zur wirksamen Bekämpfung von Infektionskrankheiten eingesetzt wurden, auch für die Verlangsamung des Bevölkerungswachstums (also Bevölkerungsreduzierung) nützlich sein könnten.“
Bye, bye, Baby? Die Geburtenraten gehen weltweit zurück – warum das so ist…
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) beschreibt in einem Artikel vom 15. Juni 2021 mit dem Titel «Bye, bye, Baby? Die Geburtenraten gehen weltweit zurück – warum das so ist»3 Thesen und Ursachen im Zusammenhang mit dem Rückgang der Geburtenrate vor dem Hintergrund der Covid-19 Krise, wobei neben dem Rückgang der Fruchtbarkeit der Glaube an die Zukunft eine entscheidende Rolle spielen soll. Interessant sind folgende Passagen aus diesem Artikel: «Warum sollten Sie sich für den Bevölkerungsrückgang interessieren? Weniger Menschen sind gut für das Klima, aber die wirtschaftlichen Folgen sind gravierend….
mehr dazu: