Kriegseskalation: Deutsche Panzer rollen Richtung Osten

6. Januar 2023

von Thomas Oysmüller

Schwere Eskalation im Ukraine-Konflikt: Erstmals liefern die EU-Großmächte Deutschland und Frankreich Panzer an die Ukraine. Manche sehen das als offenen Kriegseintritt, jedenfalls ist es ein weiterer gefährlicher und kriegstreibender Schritt.

Nach Monaten der kriegslüsternen Schreie sind Deutschland und Frankreich eingeknickt, zuletzt wohl auf Zuruf der USA. Deutschland liefert Marder-Schützenpanzer an die Ukraine – zunächst bis zu 50 Stück. Der Konflikt steht keinesfalls vor einem Ende, er eskaliert weiter – weder Russland noch die Ukraine stehen vor dem Zusammenbruch. Stattdessen beteiligen sich die Großmächte Europas immer offener am NATO-Stellvertreterkrieg gegen Russland.

Freude bei Selenski

Zunächst war es Frankreich, das angekündigt hat, leichte Radpanzer an die Ukraine zu liefern. Dann telefonierten Scholz und Biden – so die offiziellen Angaben – und danach teilte das Weiße Haus mit, dass Deutschland Marder-Panzer sowie eine Patriot-Luftabwehrbatterie liefern werde. Damit stellt sich Scholz einmal mehr kompromisslos hinter die USA. Eine der kritischen Stimmen war wieder einmal Sahra Wagenknecht, die mit ihrer Position die Mehrheit der Deutschen hinter sich weiß. Zuletzt sprachen sich zwei Drittel gegen weitere Waffenlieferungen aus. Mit der Lieferung der Marder setze die Ampel auf „Eskalation statt auf Diplomatie.“

Marcus Klöckner, der Autor des Bestsellers „Möge die gesamte Republik mit dem Finger aus sie zeigen“ formuliert es drastischer: Tja. Kriegseintritt“, schreibt er auf Twitter. Die Politiker um Selenski jubeln darüber. „Endlich“ würden NATO-Staaten Panzer aus eigener Produktion liefern. Manche deutschen Journalisten stimmen überein, ihnen geht die Lieferung gleich gar nicht weit genug. Sie wollen auch schwere Panzer für die Ukraine, etwa den „Leopard“.

Kein Weihnachtsfrieden

mehr dazu:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: