Klartext zur Gefährlichkeit der Maske

– und eine Rüge im Gesundheitsausschuss

Erneut hatte ich am Mittwoch dieser Woche im Bundestags-Gesundheitsausschuss die Möglichkeit, zwar nicht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dafür zumindest aber dessen Staatssekretär Edgar Franke zu befragen. Bevor es allerdings soweit war, erhielt ich eine Rüge von der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden Kirsten Kappert-Gonther (Grüne). Der Hintergrund: Ich hatte zu Sitzungsbeginn einem jungen Mann, der sich hinter einer Maske versteckte, geraten, diese doch abzusetzen. Dieser berichtete daraufhin der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden entsetzt davon. Darauf hatte Kappert-Gonther nur gewartet: Endlich gab es wieder mal einen Vorwand, die AfD zu kritisieren! Sie erklärte, dass das Maskentragen für jeden freiwillig und eine solche Bemerkung wie von mir daher „übergriffig” sei. Ich konterte damit, dass es sich lediglich um eine ärztliche Empfehlung gehandelt habe.

Tatsächlich aber hatte mein Rat durchaus einen ernsten Hintergrund, wie sich bereits bei der sich sogleich anschließenden ersten Frage im Ausschuss bestätigte: Der Hannoveraner Professor Martin Haditsch, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, hatte sich vor kurzem in einem Interview zu Lungentransplantationen während der Corona-Zeit geäußert. Dabei berichtete er, dass bei den entnommenen Lungen Granulome, also Knötchenbildungen, gefunden worden seien. Bei deren Untersuchung wurde festgestellt, dass die Auslöser dieser Knötchen Mikrofasern aus Masken waren. In dem bewussten Interview hatte Haditsch auch nochmals erläutert, dass aus Gründen des Gesundheitsschutzes die Tragedauer der Masken eigentlich herstellerseitig ausdrücklich limitiert und diese arbeitsschutzrechtliche Zeitbegrenzung zwingend und verbindlich einzuhalten sei.

Mikrofasern von Masken verursachen Knötchen in der Lunge…

mehr dazu:

Veröffentlicht von Huxley

Handwerker, Steuerzahler, Spaziergänger, Demonstrant, Aktivist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: