Von
–
5. September 2022

Was sich am Samstag in Tschechien ereignete, könnte bald auch zum Menetekel für Deutschland werden. Dass in Prag mindestens 70.000 Menschen – und zwar aller Bevölkerungsschichten – gegen die Ukraine-Politik der tschechischen Regierung demonstriert, sollte der Ampel eine Warnung sein; denn die dortigen Proteste bildeten sich, obwohl es sich bei den Ukrainern um ein slawisches Brudervolks handelt, obwohl auch schon vor dem Krieg zahllose Ukrainer in Tschechien lebten und arbeiteten, und obwohl die dortige Regierung eine nicht annähernd so fanatische, selbstvergessene und zu Lasten der eigenen Bevölkerung gehende „Solidaritäts”-Manie mit Kiew praktiziert wie die deutsche Bundesregierung.
Nichtsdestotrotz ist die Geduld vieler Tschechen bereits erschöpft: Unter dem Motto „Die tschechische Republik zuerst“ forderten sie deshalb nun den Rücktritt der seit Dezember bestehenden Mitte-Rechts-Regierung von Ministerpräsident Petr Fiala. Die Proteste richteten sich auch gegen die hohen Energiepreise, die steigende Inflation und die Russland-Sanktionen – aber auch gegen die Aufnahme von Migranten und die Corona-Impfungen. Es dasselbe „Wutprofil”, das auch in Deutschland in Kürze eine stattliche Anzahl Menschen auf die Straße treiben wird (oder bereits treibt, wie die heutige faktische Querfront an Demonstrationen in Leipzig zeigt, wo „Freie Sachsen“ und die Wagenknecht-Getreuen der Linkspartei zu zwei im Prinzip wesensidentischen Großkundgebungen aufriefen, neben fünf weiteren angesetzten Veranstaltungen).
Menekel für Deutschland
Zur Prager Demonstration hatte ein lagerübergreifendes Bündnis regierungskritische Organisationen, Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien aufgerufen. Auf einem Transparent stand zu lesen: „Das Beste für die Ukrainer – und zwei Pullover für uns.“ Damit wird der – aus Deutschland ebenfalls wohlvertraute – Vorwurf auf den Punkt gebracht, dass die tschechische Regierung der Ukraine mit Sanktionen gegen Russland helfe, nicht aber der eigenen Bevölkerung, die deswegen mit ständig steigenden Heizkosten zu kämpfen hat (wobei, wohlgemerkt, die Deutschen (aufgrund der hier ohnehin schon vor der Krise ideologisch befrachteten extremen Energiepreise deutlich härter von der Hypermoralpolitik zu Lasten des eigenen Volkes betroffen sind).
mehr dazu von: