….wir checken den Faktencheck von Correctiv
Das RKI und die „Impfeffektivität“ – das ist so eine Sache für sich. Seitdem die Effektivität vor „symptomatischer Infektion“ negativ wurde, will man sich dort nämlich „anderen Blickwinkeln“ zuwenden. Jetzt ist es nämlich besonders wichtig zu unterscheiden, wer „aufgrund“ und wer nur „mit“ Covid-19 zum Beispiel auf Intensivstation liegt. Die junge Alice Echtermann ist Leiterin beim Correctiv Faktencheck und bastelt auf Grundlage von mehr als schwammiger RKI Statistiken die Grundlagen für automatisierte Zensur in Sozialen Netzwerken. Wir machen den Faktencheck zum Correctiv Faktencheck und zeigen, wo die Knackpunkte in den RKI Auswertungen sind.
- Beitragsdatum
Schon vor einiger Zeit fragte uns ein Leser, was es denn mit einem Correctiv Faktencheck auf sich habe, der auf die Darstellung von Impfversagern eingeht. Wir hatten uns fest vorgenommen, dieses Thema einmal anzugehen und nun endlich die Zeit dafür gefunden. An dieser Stelle sei gesagt, keine Panik wenn es mal etwas ruhiger wird am Corona Blog, wir sind ein sehr kleines Team. Das heißt, auch wir brauchen, da wir den Blog ohne jegliche monetäre Anreize in unserer Freizeit betreiben, etwas Zeit. Über Gastbeiträge freuen wir uns aber immer sehr (wie das geht erfahrt ihr hier) und auf der Seite News: Tagesaktuelle Artikel könnt ihr euch im Kommentarbereich immer auf dem Laufenden halten. Nun aber zurück zum eigentlichen Thema.
Im Prinzip sind die Aspekte, auf die wir heute eingehen werden, nichts Neues. Wir haben schon unzählige Male darüber berichtet, wie zum Beispiel das RKI Daten manipuliert oder zumindest höchst fragwürdig darstellt. Also schauen wir diesmal wieder ganz genau hin…..
mehr dazu bei: