Ein Essay von Bernd Schoepe
Die Aufarbeitung der Pandemiemaßnahmen stößt auf wenig Gegenliebe in der Politik,
obwohl sie gesetzlich vorgegeben ist – Es drohen eine anhaltende Traumatisierung der Gesellschaft und ein weiterer Verlust an humaner und demokratischer Substanz
„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.“
William Faulkner
Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit?“ 1, fragte der Philosoph Theodor W.Adorno 1959. Als „Schlagwort“ gebraucht, bemängelt Adorno, bedeute „Aufarbeitung der Vergangenheit nicht (…), dass man das Vergangene im Ernst verarbeite, um seinen Bann zu brechen durch helles Bewusstsein.“ Es gelte: „Im Hause des Henkers soll man nicht vom Strick reden.“ Adornos Kommentar zur Haltung der den braunen Muff ja konservierenden Adenauerzeit, es müsse ein Schlußstrich unter die Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit
gesetzt werden….
mehr zu diesem mehr als beachtenswerten Werk: