Hornberger Schießen zur Impfpflicht im Bundestag

“Denn sie wissen nicht was sie tun”, mag in dieser Sache nicht mehr verfangen. Selbst Dummheit und Ignoranz kann das kaum mehr erklären. Bei den absehbaren Auswirkungen ist man fast schon geneigt hier ein gewisses Maß an krimineller Energie zu unterstellen. Das Thema Impfpflicht geistert immer noch durch den Bundestag. Die sachlichen Begründungen dazu fallen überaus schwach aus, kaum noch nachzuvollziehen. Dafür drücken mehr und mehr ideologische Aspekte in den Vordergrund.

Wer sich selbst davon überzeugen möchte, der kann sich mit einer Pressemeldung des Bundestages zum Thema Impfpflicht befassen. Zwar versucht man dort den Eindruck einer Ausgewogenheit zu vermitteln, das gelingt jedoch nicht. Als Beleg für einen angeblich ergebnisoffenen Umgang bezieht man sich einmal mehr auf eine Reihe von Experten. Hier nachzulesen: Experten-Streit über allgemeine Impfpflicht … [Bundestag]. Wir zitieren und kommentieren (eingerückt) daraus, um herauszuarbeiten, dass es vielleicht doch nur wieder der übliche Kreis von Verdächtigen ist, der dafür bekannt ist einen Hang zur Impfpflicht zu haben. Die Schlagseite der Debatte in der öffentlichen Wahrnehmung fällt immer krasser aus.

Gesundheit/Anhörung – 21.03.2022 (hib 128/2022)

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sprach sich für eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren aus. Aktuell versorgten die Krankenhäuser täglich mehr als 23.000 Patienten, die positiv auf Covid-19 getestet seien. Die Belegungszahlen stiegen wieder deutlich an, auf Intensiv- und Normalstationen. Die Belegungszahlen und die neuen Rekordwerte bei der bundesweiten Inzidenz machten deutlich, dass die aktuelle Impfquote noch nicht hoch genug sei, um die Krankenhäuser nachhaltig vor einer dauerhaften Überlastung zu schützen…..

mehr dazu:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: