Veröffentlicht am 16. März 2022Von Dr. Peter F. Mayer3.5 Minuten Lesezeit
Wir erinnern uns: Der VfGH wollte Antworten auf eine Reihe präziser Fragen. Die Replik war allerdings keine Übung in Präzision und Exaktheit. Und sie zeigt auch, wie im Grunde genommen falsch argumentiert wird mit Risikodaten die keine reale Bedeutung haben. Vor allem geht es dabei um die relative und absolute Risikoreduktion.
Zwischen den beiden Darstellungen besteht ein gewaltiger Unterschied. Denn es ist keinesfalls sicher, dass man sich infiziert und außerdem ist noch weniger wahrscheinlich, dass man überhaupt Symptome entwickelt. So hat zum Beispiel eine so genannte „Challenge“ Studie gezeigt, dass die Hälfte der absichtlich infizierten Probanden gesund blieben, also keinerlei Symptome zeigten….
mehr erfahren hier: